Was ist nationalsozialistischer weihnachtskult?

Nationalsozialistischer Weihnachtskult

Der Nationalsozialismus versuchte, traditionelle Bräuche, einschließlich Weihnachten, ideologisch umzuformen und für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Ziel war es, christliche Inhalte durch germanisch-völkische Elemente zu ersetzen und so eine nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" zu stärken.

  • Umdeutung von Symbolen: Weihnachtliche Symbole wie der Weihnachtsbaum wurden umgedeutet. Die Spitze des Baumes wurde beispielsweise als germanische Weltenesche interpretiert. Anstelle des christlichen Sterns von Bethlehem wurde oft eine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sonnenrad">Sonnenrad</a> verwendet.
  • Ersatz christlicher Figuren: Der Weihnachtsmann und das Christkind wurden zunehmend durch germanische Figuren wie den Julbock oder Knecht Ruprecht ersetzt, die im Sinne der NS-Ideologie umgedeutet wurden.
  • "Julfest" statt Weihnachten: Die Bezeichnung "Weihnachten" wurde zunehmend durch den Begriff "Julfest" ersetzt, um an vorchristliche germanische Traditionen anzuknüpfen. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Julfest">Julfest</a> sollte die germanischen Wurzeln betonen.
  • Nationalsozialistische Lieder und Gedichte: Es wurden neue Lieder und Gedichte verfasst, die die NS-Ideologie widerspiegelten und christliche Inhalte verdrängten. Diese Lieder betonten Themen wie Heldentum, Opferbereitschaft und die "Volksgemeinschaft".
  • Propaganda: Weihnachten wurde als Mittel zur Propaganda eingesetzt, um die NS-Ideologie zu verbreiten und die Bevölkerung auf die Kriegsziele einzustimmen. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Propaganda">Propaganda</a> war ein wesentlicher Bestandteil der nationalsozialistischen Weihnachtskultur.
  • Familienideologie: Das Familienbild wurde im Sinne der NS-Ideologie instrumentalisiert. Die "arische" Familie wurde als Keimzelle der "Volksgemeinschaft" idealisiert. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Familienideologie">Familienideologie</a> spielte eine zentrale Rolle in der NS-Gesellschaft.

Kategorien